Augsburg - St. Anna

Orgel: St. Anna Augsburg
Bildrechte: Hans-Jörg Gemeinholzer - Eigenes Werk, CC BY 3.0

Die Orgel präsentiert sich als ein Instrument, das sowohl für den Konzert- als auch für den gottesdienstlichen Gebrauch bestens geeignet ist. Aufgrund der klug gewählten Disposition ist im Grunde die gesamte Orgelliteratur darzustellen. Der Klang verbindet sich ideal mit der Raumakustik.

 

Veranstaltungen mit Orgelmusik finden Sie unten auf dieser Seite.

 
    Augsburg - St. Anna
Erbauer:    Simon/Landshut
Entstehungsjahr:
    1977/78
Veränderungen:    1992 Schmid/Kaufbeuren - Erweiterung/Mechanischer Spieltisch/Neuintonation
2011 Lutz/Feuchtwangen - Reinigung/teilweise Neuintonation/Balganlage/Neue Setzeranlage
Manuale:
    3
Registerzahl:    45
Traktur:    Mechanische Spieltraktur im oberen Spieltisch im Orgelgehäuse,
Koppeln wahlweise mechanisch oder elektrisch spielbar
Elektrische Spieltraktur im unteren Spieltisch im Kirchenraum.

Die nächsten Konzerte

Disposition

I. Rückpositiv


Copel 8´
Prästant 4´
Rohrflöte 4´
Waldflöte 2´
Quinte 1 1/3´
Octävlein 1´
Cymbel III 2/3´
Krummhorn 8´

Tremulant

II. Hauptwerk    


Pommer 16´
Principal 8´
Spitzflöte 8´
Octave 4´
Gemshorn 4´
Octave 2´
Cornet IV 4´
Mixtur V 2´
Scharff III 1´
Trompete 8´

III. Schwellwerk
    
Bourdon 16´
Principal 8´
Salicional 8´
Voix celéste 8´
Tibia 8´
Octave 4´
Flute octaviante 4´
Nazard 2 2/3´
Doublette 2´
Tierce 1 3/5´
Septième 8/7´
Plein jeu V 2 2/3´
Basson 16´
Trompette harmonique 8´
Hautbois 8´
Clairon 4´

Tremulant

Pedal

Principalbaß 16´
Subbaß 16´
Quintbaß 10 2/3´
Octavbaß 8´
Gedecktbaß 8´
Großterz 6 2/5´
Octave 4´
Nachthorn 2´
Mixtur IV 2 2/3´
Posaune 16´
Trompete 8´

Koppeln:
als Registerzug/Fußtritt        
I/P, II/P, III/P; I/II; III/II; III/I    
Setzeranlage: 11 Setzer à 1000 Gruppen (A-L) = 11.000 Kombinat. Sequenzer (Tritt/Handschalter)
Tutti (frei einstellbar)
Zimbelstern